Dammlauf Individuell Challenge 2025

Heute fällt der Startschuss für eine neue Wertung beim diesjährigen Dammlauf am 9. Juni, die Wertung „Dammlauf individuell“. Dabei handelt es sich im Gegensatz zu den anderen Wertungen, wo die Schnell-Läufer belohnt werden, um eine Pokalwertung für Viel-Läufer.
Von 8. April bis 8. Juni 2025 (genau 2 Monate vor dem Dammlauf) wird gezählt, wer den Dammlauf individuell am häufigsten absolviert. Die Top 3 LäuferInnen erhalten einen Pokal, unabhängig vom Geschlecht und unabhängig von der Geschwindigkeit.
Melde dich gleich völlig kostenlos für den Bewerb DAMMLAUF INDIVIDUELL an auf der Strecke Dammlauf Original. 

Link: Anmeldung direkt 

Für Alle, die gerne Laufen oder Nordic Walking betreiben. Für Alt und Jung. Für Jedermann und Frau. 

Laufen oder Walken wann du willst. Du entscheidest wann du die Strecke bewältigst. Ob bei Sonnenschein oder am Abend. Bei schönen oder eher bei schlechteren Wetter. Alleine oder in der Gruppe. 
Sei einfach dabei. 

Registrieren und Anmelden - Derzeit Kostenlos für Euch über den QR Code der ausgewählten Strecke direkt per Handy.    Einfach scannen oder anklicken.

Bei Registrierung für Nordic Walking ist  die Teilnahme für die Strecke Dammlauf Original gemeint als eigene Wertung. 

3 Strecken stehen derzeit zur Verfügung   

Dammlauf Original - Infos zur Strecke

Dammlauf Kurz -  Infos zur Strecke 

Dammlauf Kinder und Jugend. Infos zur Strecke

Ergebnisse - Link 


Allgemeine Infos:

Die Idee wurde geboren um mehr Menschen zur Bewegung zu animieren.  Egal ob Laufen oder Nordic Walken.  Es zählt nicht die Geschwindigkeit sondern das ihr dabei seit und mitmacht. 

 

Sei es, um sich selbst zu messen oder sich mit anderen zu Vergleichen. Ebenso ist dies eine super Gelegenheit dies als Trainingstool zu verwenden, um seine Fortschritte zu sehen.  Es soll jedoch nicht der  Hochleistungsgedanke im Vordergrund stehen. Sondern  einfach der Spaß an der Bewegung. 

Wir wollen mehr Menschen zur Bewegung animieren um für den Alltag Gesund zu bleiben und die nötige Energie zu haben. 

Einfach dabei sein und es ausprobieren.  

Ihr könnt die Strecke mir der einmaligen  Registrierung so oft bewältigen wie ihr wollt. 

Erklärung System Time2Win:

Starte und beende deinen Lauf vor Ort mit Scan der QR Codes.
Mit deiner Anmeldung kannst du die Runde auch mehrfach und an mehreren Tagen absolvieren.


Die Teilnahme ist ganz einfach.
An der Strecke (Start, Ziel bzw. für Nordic Walking und Originalstrecke auch Zwischenkontrollpunkt) sind Schilder mit QR Codes angebracht die ihr mit eurem Smartphone scannen könnt.
(nicht mit dem Kamera- oder QR Scan App von deinem Smartphone sondern über den bereitgestellten Link aus deiner Anmeldungsemail!).

Laufe los und vergiss nicht  im gleichen Prozedere auch den Zielscan bzw. je nach Bewerb auch den Zwischenkontrollpunkt zu scannen.

Du hast das Email oder deinen Code nicht zur Hand - kein Problem - mach einfach ein Foto von den QR Codes und lade diese nachträglich mit gleichem Link aus deinem Email hoch.

Wichtig das Foto muss scharf sein , den kompletten QR Code enthalten und möglichst gerade/frontal auf das Schild sein!


Alternativ kannst du auch einfach auf der Webseite von 
TIME2WIN deinen Bearbeitungscode aus der Email eingeben und gelangst dadurch zur Scanfunktion oder auch zum Upload deines Fotos vom QR Code


Sicherheitshinweis und Haftungsausschluss:

Die Strecken sind nicht für euch gesperrt und abgesichert. Es gilt überall die STVO und die Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer. Ebenso gilt dies im Bereich des Dammwegs.  Das Risiko und die Haftung zur Bewältigung der Strecken liegt in eurer Verantwortung. Dies ist kein Richtiges Rennen wo die Strecke gesichert wird und Streckenposten stehen.  Wir als DSG Union Raiba Pfandl übernehmen keine Haftung für euer Verhalten und alle Teilnehmer auf dem gesamten Strecken.   Wir stellen nur die Infrastruktur für die mögliche Zeit Erfassung als Motivation für mehr Bewegung zur Verfügung.  Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen eigenverantwortlich diese Strecken bewältigen.  Kinder in Begleitung von ihren Erziehungsberechtigten oder Vertreterinnen und Vertreter. 
Gemeinsam mehr Bewegung mit Rücksicht auf alle andere
n.